























Fotos by: Peter Bruns (Thalia Theater)
Fotos by: Peter Bruns (Thalia Theater)
Juris märchenhaftes Weihnachtsabenteuer
2. Kinderkonzert am 06.12.2015 11Uhr und 14.30Uhr im Großen Saal der Laeiszhalle
Moderation/Konzept: Juri Tetzlaff
Dirigent: Jason Weaver
Weihnachtliches Mitsing-Konzert für Märchenfreunde
Große Aufregung im Märchenland: Weihnachten ist in Gefahr! Der Weihnachtsmann hat sich an der Spindel von Dornröschen gestochen und droht für hundert Jahre einzuschlafen. Eine Katastrophe für alle Kinder, die sich schon lange auf dieses Fest gefreut haben! Schneewittchen, Rotkäppchen und der Froschkönig brauchen dringend eure Hilfe, um das Schlimmste zu verhindern. Nur mit der Kraft der Musik und guten Ohren kann der Bann der bösen Hexe gebrochen werden.
1.) Bei diesen beiden Liedern braucht Juri unbedingt deine Hilfe als Sänger(in):
2.) Morgen Kinder wird`s was geben
3.) Wir haben in unserem Konzert wieder ganz hohen Besuch: Gisbert Näther, der Komponist des Werkes „Es war einmal“ ist wiedermals bei uns in der Laeiszhalle. Hier kannst du dir einen Ausschnitt anhören:
Es war einmal (Gisbert Näther)
4.) Wie du dir vermutlich schon denken kannst, wird unser musikalisches Abenteuer mit Juri sehr viel mit Märchen zu tun haben. Welche Märchenfiguren kennst du denn eigentlich schon? Hier findest du einige Märchen, die du dir vorlesen lassen kannst, wenn du magst:
5.) Das hier ist natürlich der Froschkönig, aber wie der musikalisch klingt, dass erfährst du erst bei uns am 6.12.15. Das wird lustig!
Wir freuen uns schon auf dein Kommen!
Deine Hamburger Symphoniker
DO IT! – Klang Spiel Raum
Ein musikalisches Theaterstück mit Flüchtlingskindern am 26.11.2015 und 27.11.2015 im Thalia Gaußstraße und am 15.12.2015 in der Aula der Elbinselschule Hamburg Wilhelmsburg
In Zusammenarbeit mit der Elbinselschule Hamburg Wilhelmsburg
Über 45 Kinder aus mindestens 10 Nationen kommen in diesem Projekt zusammen, einige sprechen Deutsch andere ihre Muttersprache. Einige gehen in die dritte Klasse der Elbinselschule, andere sind gerade erst nach Deutschland gekommen. Sie begegnen sich im Spiel, suchen eine gemeinsame Sprache und schließen
Freundschaften. Mit Hilfe von Musik und Theater finden die Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Möglichkeiten, eigene Gefühle auszudrücken und Erlebtes zu verarbeiten. Der Schrecken von Flucht und Vertreibung ist spürbar. Ausgangspunkt dafür, die vielen eigenen Geschichten spielerisch zu erzählen, ist das Musikstück „Scheherazade“ von Rimsky-Korsakov. Ein Streichquartett der Hamburger Symphoniker spielt Auszüge und begleitet die Kinder auf der Bühne. In dem energiegeladenen Spiel der Kinder geht es um Heimatlosigkeit und das Meer, um den Wind, der alles entwurzelt und forttreibt, es geht um Piraten und Könige und natürlich um sie selbst.
Projektleitung/Konzept: Johanna Franz (Orchesterpädagogin der Hamburger Symphoniker) und Christina Fritsch (Theaterpädagogin Thalia Theater)
Projektassistenz: Claudia Chabowski (Orchesterpädagogin der Hamburger Symphoniker) und Benjamin Retetzki (Theaterpädagoge Thalia Theater)
Lehrer Elbinselschule: Sigrid Skwirblies, Eva Lehmkuhl, Julia Asmolovskaya, Ayhan Ilhan
Musiker Hamburger Symphoniker: Hovhannes, Katja, Harald, Lili/Mariusz
Projektberatung: Herbert Enge (Thalia Theater)
Pictures ©Katharina Höhne